Koppchen

Koppchen mit Untertasse

Das Koppchen mit geweiteter Lippe auf einem Standring und die gemuldete Unterschale haben jeweils einen braunen Rand sowie einen gelblichen Fond. Jeweils ein phönixartiger Vogel und sogenannte "indianische" Blumen schmücken Koppchen und Unterschale. Die Motive wurden direkt auf den gelblichen Fond gemalt, nicht, wie sonst üblich, in eine ausgesparte Kartusche.

Schwertermarke in Unterglasurblau (Koppchen und Unterschale).

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 19236
Maße
Höhe: 4.5 cm, Durchmesser: 7.9 cm (Koppchen)
Höhe: 2.6 cm, Durchmesser: 13.0 cm (Untertasse)
Material/Technik
Porzellan; Email ; Schmelzfarbe; gegossen; bemalt; glasiert; gebrannt; emailliert

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
(wo)
Meißen
(wann)
um 1735

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Koppchen

Beteiligte

  • Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)

Entstanden

  • um 1735

Ähnliche Objekte (12)