Koppchen
Koppchen und Untertasse mit reliefiertem Akanthusfries
Das flach gemuldete Koppchen ist auf der Außenwandung mit als Akanthusfries gestalteten Irminger’schen Belegen versehen. Die Glasur ist leicht grünlichgelb und nadelstichig. Die Akanthusblätter sind besonders fein herausgearbeitet und mit einer scharfen Binnenzeichnung versehen. Ihre Plastizität ist so stark, dass sich der Fries von der Wandung zu lösen scheint.
Das Koppchen hat keine Marke. Am Standring finden sich kleine Bestoßungen.
Das Badische Landesmuseum verwahrt zudem zwei gleich dekorierte Untertassen (Inv.-Nr. V 19315 b und V 19572 b). In der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg finden sich als weitere Vergleichsstücke ein Koppchen mit steilerer Wandung und zugehörige eine Untertasse (Inv.-Nr. Ke725), die beide zum Akanthusfries eine frühe Bemalung mit Emailfarben aufweisen.
Nachweis des Vergleichsstücks: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg: https://www.gnm.de/gnm-digital/bestaende/
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Keramik
- Inventory number
-
V 19572 a
- Measurements
-
Höhe: 4.6 cm, Durchmesser: 8.2 cm
- Material/Technique
-
Porzellan; gegossen; glasiert; gebrannt; Reliefauflage (Keramikbearbeitung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- (where)
-
Meißen
- (when)
-
1713-1720
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Koppchen
Associated
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Time of origin
- 1713-1720