Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Prozess der Entspannung auf der koreanischen Halbinsel
Das Gipfeltreffen zwischen dem südkoreanischen Staatspräsidenten Kim Dae-jung und dem Generalsekretär der (nord)koreanischen Arbeiterpartei und Vorsitzenden der Nationalen Verteidigungskommission, Kim Jong-il, vom 13. bis zum 15. Juni 2000 in Pyongyang war der bisherige Kulminationspunkt grundlegender Veränderungen auf der koreanischen Halbinsel. Zwar ist es noch zu früh, das Ausmaß, die Richtung und die Implikationen dieser Veränderungen auch nur annähernd abzuschätzen. Erkennbar ist allerdings, dass Korea auch unter den Vorzeichen der Entspannung zwischen Nord und Süd einer der wichtigsten und nach wie vor auch einer der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik bleiben wird.
- ISSN
-
2510-6406
- Extent
-
Seite(n): 214-234
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Nordkorea
Südkorea
bilaterale Beziehungen
Wirtschaftsbeziehungen
Entspannungspolitik
politisches System
Sicherheitspolitik
Militärpolitik
Konfliktregelung
internationale Beziehungen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Maull, Hanns W.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2001
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26044
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Maull, Hanns W.
Time of origin
- 2001