Buch
Die Armut ist weiblich
Im Gegensatz von der heute oft verbreiteten These von der "Feminisierung der Armut" geht die Autorin Ruth Köppen von der prinzipiellen Weiblichkeit der Armut schon seit dem Mittelalter aus. Dies These belegt sie mit zeitgenössischen Zitaten und historischen Quellen. Neben der Darstellung der verschiedenen Ursachen der Armut von Frauen, der Schilderung ihres sozialen Elends und ihrer Unterbezahlung in der Erwerbsarbeit werden auch Bezüge zur bürgerlichen Frauenbewegung und zur weiblichen Sozialarbeit hergestellt.
- Identifier
-
ÖK-300
- ISBN
-
3-88520-169-0
- Extent
-
159
- Bibliographic citation
-
Köppen, Ruth. 1985. Die Armut ist weiblich. Berlin : Elefanten Press. S. 159. 3-88520-169-0
- Subject
-
Frauenbewegung
Sozialhilfe
Sozialpolitik
Diskriminierung
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Armut
Sozialrecht
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Köppen, Ruth
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Elefanten Press
- (when)
-
1985
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Köppen, Ruth
- Elefanten Press
Time of origin
- 1985