Grafik

Hortus Palatinus und Schloss Heidelberg

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Scenographia. Hortus Palatinus a Friderico Rege Boemiae Electore Palatino Heidelbergae exstructus. 1620. Salomone de Caus Architecto. (Laut Beschriftung)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
Bilder der Kurpfalz
Inventarnummer
K 6371 Folio RES, Taf. 2 (entnommen)
Weitere Nummer(n)
Graph. Slg. I,66 (Alte Inventarnummer)
Wüthrich 1966, Nr. 618 (Werkverzeichnis-Nr.)
Maße
H 635 mm, B 995 mm
Material/Technik
Radierung von 4 Platten auf 4 zusammengeklebten Papierbögen
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SCENOGRAPHIA. HORTVS PALATINVS A FRIDERICO REGE BOEMIÆ ELECTORE PALATINO HEIDELBERGÆ EXSTRVCTVS. 1620. Salomone de Caus Architecto. (Kopfzeile über dem Bild: topographische Bezeichnung, Name des Bauherrn, Datierung, Name des Architekten)
Inschrift: Iacob: Focquier / pinxit, 1620 / Matthæ: Merian fecit. (unten Mitte im Bild, auf einem Stein: Name des Malers, Name des Radierers)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Karl Zangenmeister: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764. Verzeichnet und beschrieben von Karl Zangenmeister. [Mit 4 Beilagen, Nachträgen, Verzeichnis der Tafeln, Verzeichnis der datirten Ansichten, einem Namensverzeichnis und 18 Tafeln] In: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1 (1886), S. 35-160, hier Nr. 40, S. 74 und Tafel VII.
ist dokumentiert in: Lucas Heinrich Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae. Basel. Bd. 1. Einzelblätter und Blattfolgen. Unter Berücks. d. fragl. und falschen Zuschreibungen sowie mit e. Verz. d. neu aufgefundenen Handzeichnungen. Basel 1966, Nr. 618, S. 189-190 o. Abb.
in Beziehung zu: Der Hortus Palatinus und Schloss Heidelberg
Digitalisat: https://doi.org/10.11588/diglit.1578#0006

Klassifikation
Kartenschrank (Lokale Systematik)
Bezug (was)
Vedute
Garten
Schloss
Landschaft
Hortus palatinus
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Bezug (wo)
Schlossgarten Heidelberg (Heidelberg)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johann Theodor de Bry
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1620
(Beschreibung)
Caus, Salomon de. 1620. Hortvs Palatinvs: A Friderico Rege Boemiae Electore Palatino Heidelbergae Exstrvctvs. Francofurti: Bry. doi:10.11588/diglit.1578.

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Johann Theodor de Bry

Entstanden

  • 1620

Ähnliche Objekte (12)