Gemälde
Der Sündenfall (Adam und Eva)
Eingebettet in eine paradiesische Naturlandschaft erstreckt sich diagonal über die Bildfläche die ausgeleuchtete, nackte Gestalt der Eva, die gerade der Versuchung der Schlange - hier in koboldhafter Erscheinung im Hintergrund - erlegen ist und bedenkenlos den ihr darreichenden Apfel entgegennimmt, um ihn dem neben ihr im Bildhintergrund kauernden Adam weiterzureichen; zu ihren Füßen liegt ein fauchender Drache, neben ihr hockt ein Kaninchen, sie symbolisieren das Vergehen des Menschenpaares. Illustrierte Textstelle: Bibel, Altes Testament, Genesis 2,17 Werkverzeichnis: Nicht bei Schiff (1973)
Provenienz: Erworben 1957 von der Kunsthandlung Arthur Kauffmann, London.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1957-035
- Maße
-
47,4 x 36,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
Nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 36, S. 25
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 49, S. 67
- Bezug (was)
-
Malerei
Biblisches Motiv
Altes Testament
Sündenfall
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Heinrich Füssli (1741-1825) (Umkreis)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Johann Heinrich Füssli (1741-1825) (Umkreis)