Gemälde

Adam und Eva im Paradies / Sündenfall

In diesem Bild des Sündenfalls, das der zwei Jahre früher geschaffenen Berliner Version zwar in den Motiven, jedoch nicht in der Stimmung sehr ähnlich ist, hat Cranach zwei elegant gezeichnete Akte entworfen, die den eigentlichen Reiz des Gemäldes ausmachen. Eva tritt hier als die Verführerin auf, die Adam den Apfel des Sündenfalls reicht. Eingegeben hat ihr dies die Schlange im Baum, die nahe an Evas Ohr zischelt. Ein sanfter ruhender Hirsch und ein wacher, etwas bedrohlich wirkender Löwe beobachten die Szene. Auch für die Tiere wird das friedliche Leben im Paradies enden; sie werden einander Feind sein wie die Menschen auch. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links, unten in Schwarz mit dem Schlangenzeichen und dem Datum 1533

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
567
Maße
Bildmaß: 50,5 x 35,7 cm
Rahmenaußenmaß: 65,7 x 50,8 cm
Material/Technik
Rotbuchenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1829/30 Überweisung aus den Königlich Preußischen Schlössern
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1533

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1533

Ähnliche Objekte (12)