Gemälde

Der Sündenfall / Adam und Eva

Die Darstellung des ersten Menschenpaares hat auf Gossaert eine besondere Faszination ausgeübt. Kein Bildthema hat er so häufig in Gemälden und Zeichnungen behandelt. Dargestellt sind Adam und Eva zwischen dem Baum des Lebens und dem Baum der Erkenntnis. Von der Schlange verführt, reicht Eva Adam den Apfel. Zu dessen Füßen hockt ein Affe mit einer angebissenen Birne. Das Tier galt seit alters her als ein Sinnbild der animalischen Begierde des Menschen und der Sünde schlechthin. Die Eule, als Vogel der Nacht, wurde als Symbol des Bösen und der Unkeuschheit gedeutet. Den Hintergrund der Darstellung bildet der Garten des Paradieses mit zahlreichen Nebenszenen, die das Geschehen im Vordergrund dem Ablauf der Ereignisse zuordnen. Im Zentrum ist der Lebensbrunnen und die Erschaffung Evas dargestellt; links die Ermahnung Gottes, den Baum der Erkenntnis zu meiden, daran anschließend die Vertreibung aus dem Paradies und der Brudermord Kains an Abel. | Prestel-Museumsführer – Gemäldegalerie Berlin, 2017____________________________________________________________________________________________Gossaert was particularly fascinated by depicting the first man and woman. No other pictorial theme occurs more frequently in his paintings and drawings. This picture shows Adam and Eve between the tree of life and the tree of knowledge. Eve has been seduced by the serpent, and is offering Adam an apple. A monkey with a pear it has bitten into is crouching at Adam’s feet. This animal was considered a symbol of man’s animal desires and sin in general from time immemorial. The owl, as the night-bird, was seen as a symbol of evil and lack of chastity. In the background is the Garden of Eden, with numerous minor scenes to place the events in the foreground in their proper context. The fountain of life and the creation of Eve are shown in the centre; on the left is God’s warning not to touch the tree of knowledge, and following this the expulsion from paradise and Cain killing his brother Abel. | Prestel Museum Guides – Gemäldegalerie Berlin, 2017

Originaltitel
Der Sündenfall
Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
661
Maße
Rahmenaußenmaß: 207,5 x 150,5 cm
Tafelmaß: 173,2 x 115,8 cm
Material/Technik
Eichenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1830 Erworben durch Tausch von Edward Solly
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
1520 - 1535

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1520 - 1535

Ähnliche Objekte (12)