Arbeitspapier | Working paper
Ausländische Direktinvestitionen in Lateinamerika: deutsche Direktinvestitionen im Ausland
Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika wies im Jahr 2000 nach vorläufigen Angaben offizieller Stellen in der Region folgende Merkmale auf: 1. Die USA konnten ihren ersten Platz im nördlichen Teil der Region als Herkunftsland ausländischer Direktinvestitionen weiter festigen, während die EU ihren Abstand zu den USA im südlichen Teil der Region ausbaute. Aber auch in diesem Teil Südamerikas blieben die USA im Ländervergleich wichtigste Quelle ausländischer Direktinvestitionen. Insgesamt bedeutet dies eine Bestätigung der traditionellen Tendenzen; 2. Der direkte Zufluss deutscher Direktinvestitionen war weiter rückläufig, während andere Länder ihre Positionen kräftig ausbauten. In Brasilien verlor deshalb Deutschland den 5. Platz als wichtiger Investitionspartner an Portugal. Allerdings werden in den meisten lateinamerikanischen Statistiken die umfangreichen deutschen Reinvestitionen kaum berücksichtigt. Auch die tatsächlichen Herkunftsländer von Auslandsinvestitionen werden dort bei der Abwicklung über Drittländer in der Regel nicht erfasst; 3. Die vielen internationalen Übernahmen und Fusionen haben per Saldo die Position der deutschen Unternehmen in Lateinamerika verstärkt (z.B. DaimlerChrysler). Dies hat bisher nur in der deutschen Statistik Niederschlag gefunden. Dagegen wird in den lateinamerikanischen Statistiken diese Entwicklung ignoriert. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 161-169
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (15)
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen
Lateinamerika
Direktinvestition
USA
EU
Bundesrepublik Deutschland
Auslandsinvestition
Reinvestition
Wirtschaftsstatistik
Brasilien
Argentinien
Mexiko
Wirtschaftswachstum
internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rösler, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443998
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Rösler, Peter
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2001