Arbeitspapier | Working paper

Entwicklung ohne ausländische Direktinvestitionen? Perspektiven der arabischen Mittelmeerländer

"Im Gegensatz zu anderen Entwicklungsregionen profitiert der Nahe Osten nur sehr marginal vom rasanten Anstieg des weltweiten Volumens ausländischer Direktinvestitionen (foreign direct investments - FDI). Ein wichtiges Ziel der europäischen Mittlermeerpolitik seit Mitte der 1990er Jahre ist daher, FDI zu steigern. Im Vorfeld des EU-Gipfeltreffens im November 2008, auf dem die Einzelheiten der Mittelmeerunion beschlossen werden sollen, muss festgestellt werden, dass sich die Entwicklungsprobleme der Region nicht durch Steigerung der FDI lösen lassen. Lediglich 5 Prozent der weltweiten FDI werden in der arabischen Welt investiert. Daran konnten weder eine Fülle nationaler wirtschaftspolitischer Maßnahmen noch internationale Strukturanpassungsprogramme etwas ändern. Trotz unbefriedigender Ergebnisse und einer sehr kritischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern orientieren sich nationale und internationale Entscheidungsträger weiterhin einseitig an deren möglichen positiven Effekten. Nicht die geringen FDI-Zuflüsse an sich, sondern das bislang grundsätzliche Ausbleiben positiver Impulse für den Ausbau international wettbewerbsfähiger Strukturen bilden ein ernstzunehmendes Problem für die Perspektiven wirtschaftlicher Entwicklung in Nahost. Vor diesem Hintergrund wäre es im Zusammenhang mit der Formulierung der EU-Mittelmeerunion ein wichtiges und zukunftsweisendes Signal, sich von der bisherigen Zielsetzung - einer deutlichen Ausweitung ausländischer Direktinvestitionen - abzukehren, die den Wirtschafts- und Finanzkooperationen im Rahmen der EU-Mittelmeerpolitik und der EU-Nachbarschaftspolitik zu Grunde liegt. Eine erfolgreiche EU-Mittelmeerpolitik sollte in Zukunft darauf ausgerichtet sein, zentrale Entwicklungshemmnisse zu beheben und durch Integration in internationale Wertschöpfungsketten, Erfüllung technischer Normen und Erhöhung der Produktqualität die Entwicklungsperspektiven der Region zu verbessern." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Development without foreign direct investments? Prospects for Arab Mediterranean countries
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Nahost (9)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Finanzpolitik
EU-Politik
Mittelmeerraum
Entwicklungspolitik
wirtschaftliche Zusammenarbeit
Entwicklungsland
Direktinvestition
arabische Länder
internationaler Wettbewerb
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brach, Juliane
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274324
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Brach, Juliane
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)