Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Pädagogik der Stimme: auditive Ethnographie frühpädagogischer Ordnungsbildung am Beispiel sprechmusikalischer Adressierungspraktiken

"Der Artikel trägt zur qualitativen Empirisierung des Auditiven (insbesondere von Stimmlichkeit) in sozialen Praktiken bei und demonstriert zugleich einen Ansatz zur Rekonstruktion pädagogischer Ordnungsbildung in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen. Nach einer vorangestellten ethnographischen Vignette, in der sich Gegenstand und Ansatz des Beitrags schon verdichten, folgen zunächst eine Sondierung relevanter Theorie- und Methodologiebezüge, dann ein Umriss einer auditiven Ethnographie der Pädagogik (die das Konzept der 'Adressierung' nicht-metaphorisch wendet) sowie Angaben zu Forschungskontext und methodischem Vorgehen. Der erste empirische Abschnitt entwickelt den Begriff von Praktiken sprechmusikalischer Adressierung anhand der Analyse ethnographischer Feldnotizen aus einer luxemburgischen Kindertagesstätte. Vokale Adressierungsmuster, insbesondere Variationen der so genannten 'Rufterz', spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung pädagogischer Routinen und der Festigung der Differenz zwischen Kindern und Erwachsenen. Der zweite empirische Abschnitt zeigt Relationen dieser Muster zu im engeren Sinne musikalischen Ereignissen im Einrichtungsalltag auf und verweist auf die wechselseitige soziale und sozialisatorische Konstitution von Sprache und Musik." (Autorenreferat)

Die Pädagogik der Stimme: auditive Ethnographie frühpädagogischer Ordnungsbildung am Beispiel sprechmusikalischer Adressierungspraktiken

Urheber*in: Schnoor, Oliver

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
The educative voice: an auditive-ethnographical approach to the constitution of pedagogical orders (in early education) as speech-musical practices of addressing children
ISSN
1438-8324
Extent
Seite(n): 239–255
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12(2)

Subject
Primar- und Elementarbildung
Bildungswesen Elementarbereich
frühkindliche Erziehung
Kindertagesstätte
Kinderbetreuung
Sprache
Musik
Generation
Ethnographie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schnoor, Oliver
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-387060
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schnoor, Oliver

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)