Radierung
Porträt Anna, Königin von England (1664-1714)
Porträt von Anna, Königin von England. In dieser Darstellung erscheint die Königin von Großbritannien und Irland als Ganzfigur nach rechts gewandt im Halbprofil. Ihr Kopf ist nach links geneigt, und ihre Augen fixieren den rechten Blattrand. Sie trägt ein sehr kostbares Kleid mit Stickereien, Schmuck und Perlenschnüren sowie einen Umhang aus Hermelinfell. Ihre Haare hat sie hoch gesteckt, ein paar Locken fallen ihr über die Schulter, und sie trägt als Schmuck eine Perlenkette, Ohrringe und eine Krone. In ihrer linken Hand hält sie ein Zepter, während sie in ihrer rechten Hand den Reichsapfel präsentiert. Der Fliesenboden mit Muster im Vordergrund und die reiche Architektur im Hintergrund lassen darauf schließen, dass sie sich möglicherweise in einem Raum in ihren Gemächern im St. James's Palace befindet.
Das Blatt stellt die letzte britische Königin aus dem Hause Stuart dar. Anfangs war sie von 1702 bis 1714 Königin von Irland, bis 1707 auch von England und Schottland, bis im letztgenannten Jahr eine Vereinigung beider Königreiche vorgenommen wurde. Nun wurde sie zur ersten Königin des Königreiches Großbritanniens erhoben. Sie unterstützte Georg Friedrich Händel finanziell. Im Dezember 1713 gewährte sie ihm eine jährliche Rente auf Lebenszeit in Höhe von 200 Pfund. Händel komponierte 1713 für sie die "Ode for the Birthday of Queen Anne" (HWV 74).
Es ist eher unwarscheinlich, dass dieses anonyme Blatt als Kupferstich ausgeführt wurde, da die vielen feinen Details im Kleid der Königin und das irritierende Muster der Bodenfliesen im Kupferstich nicht oder nur kaum möglich sind. Möglich wäre eine Form der Ätzung. Der Stich scheint nicht oft erworben worden zu sein, aber in der Royal Collection Trust findet man ein Blatt, das eine seitenverkehrte Variante des vorliegenden Blattes darstellt, von Bernard Lens (1659-1725) gestochen und ca. 1694-1698 hergestellt wurde. Auffällig ist, dass in der Beschriftung statt "Anna" der Name "Maria" verwendet wurde.
Signatur: Joh. Chr .Weigel exc.
Beschriftung: ANNA. | D. G. Angliae, Scotiae, Franciae et Hibern. Regina
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 8
- Measurements
-
H: 31,4 cm; B: ca. 21,3 cm (Blattmaß). H: 27,6 cm; B: 19,3 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Radierung auf Papier
- Subject (what)
-
Porträt
Radierung
Königin
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1702
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Veröffentlichung
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radierung
Associated
Time of origin
- 1702