Gebäude

Heidelberg-Handschuhsheim Handschuhsheimer Landstraße 88

Das Gebäude steht im Osten an der Handschuhsheimer Landstraße. Der Architekt hat ein Wohn- und Geschäftshaus im historisierenden Stil unter Verwendung barocker Stilelemente aufgezogen, das einen ansprechenden Prospekt darbietet. Das Erdgeschoß trägt im Norden ein Ladengeschäft, an dessen gusseisernen, den Ladenzugang flankierenden ornamentierten Pfeilern der Name des Herstellers auf kleinen Schildern vermerkt ist. Die Südachse wird durch eine Torfahrt eingenommen. Das erste Obergeschoß ist durch seine gehobene Bauornamentik, zu der u. a. eine plastische Palmette zählt, als belle Etage ausgewiesen. Durch die belassene Steinsichtigkeit des Werksteins entsteht zur in rotem Sandstein ausgeführten Gewänden und Ornamentik ein guter Kontrast. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund des Baustils kann der Bauzeitraum in Relation zum Bebauungsspiegel zwischen 1890-1905 veranschlagt werden. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Heidelberg-Handschuhsheim
Collection
Städte und Dörfer
Material/Technique
Werkstein; Mauern; Steinmetz
Inscription/Labeling
Inschrift: CARL FLINK EISEN-&.BRONCE-GIESSEREI EISEN-CONSTRUCTIONEN MANNHEIM = Firmierung des Herstellers der ornamentierten gusseisernen Ladenpfeiler. (Jeweils ein kleines gestanztes Schildchen an der Basis des nördlichen und des südlichen Ladenpfeilers.)

Related object and literature

Classification
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Subject (what)
Architektur
Laden
Palmette
Dreiecksgiebel
Kartusche
Firmenschild

Event
Herstellung
(when)
Zwischen 1890 - 1905 (Iterativ-deterministisches Zeitfenster).

Sponsorship
Pietschmann, Dieter-Robert
Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebäude

Time of origin

  • Zwischen 1890 - 1905 (Iterativ-deterministisches Zeitfenster).

Other Objects (12)