Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Handschuhsheimer Landstraße 130
Das Gebäude steht im Nordosten an der Handschuhsheimer Landstraße. Der Architekt hat in einfacher Formensprache ein Gebäude aufgezogen, das einst wohl ein Gasthaus war, wie die überstrichene Firmierung "Gasthaus zur Rose" noch heute kündet. Interessant ist der im Süden neben dem Gebäude stehende Torbogen, der die Jahreszahl 1911 im Schlussstein trägt. Ein nachträglicher Anbau, der später als das Haus hinzukam? Mit Vorsicht ist also das Jahr 1911 auch für das Haus zu verwenden, denn es könnte wesentlich älter sein. Über den Architekten liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund einer Bauinschrift ist das Baujahr 1911. .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1911 = Baujahr. (Im Schlussteil des Torbogens im Süden neben dem Gebäude mit Zugang zum Nebenhof.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Bauinschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1911
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Entstanden
- 1911