Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Handschuhsheimer Landstraße 86
Das Gebäude steht im Osten an der Handschuhsheimer Landstraße. Der Architekt hat im freien Historismus unter Verwendung barocker Stilelemente in Form des Rollwerkgiebels der Nordachse, die selbst schmäler als die beiden nach Süden anschließenden ist und eine Torfahrt trägt, ein Wohn- und Geschäftshaus aufgezogen. Interessant sind die beiden Ladengeschäfte im Erdgeschoß, deren eigene Eingangstüren jeweils mittig nebeneinanderliegen. Es ist allerdings zu beachten, dass die Abstufung der Fenstergewände und vor allem der segmentbogenförmige Horizontalabschluss auf erste Anzeichen des Jugendstils hindeuten können. Wir haben hier also eine mögliche "leichte" Übergangsform vorliegen, die noch mehrheitlich im freien Historismus verortet ist. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund des Baustils kann der Bauzeitraum in Relation zum Bebauungsspiegel zwischen 1900 -1910 veranschlagt werden. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Laden
Torfahrthaus
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1900 - 1910 (Iterativ-deterministisches Zeitfenster).
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1900 - 1910 (Iterativ-deterministisches Zeitfenster).