Medaille
Medaille von Philipp Heinrich Müller auf die Ehe Eberhard Ludwigs von Johanna Elisabeths von Württemberg, 1705
Im Jahre 1697 heiratete Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg Johanna Elisabeth von Baden-Durlach. Obwohl die Ehe von Beginn an nicht glücklich war, beschwört diese Medaille von 1705 die Eintracht der beiden Eheleute. Auf dem Avers sind sie im Brustbild nach rechts dargestellt, auf dem Revers findet sich Amor, der unter einem Fürstenhut zwei Zweige zusammenwindet. Die Inschrift COGIT IN UNUM - Er zwingt sie in einen [Kranz] - erläutert diese Darstellung. Der Liebesgott steht vor einer prachtvollen Schlossgartenarchitektur, die wohl die im Entstehen begriffene Anlage von Schloss Ludwigsburg wiedergibt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 10764
- Maße
-
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 113,49 g
- Material/Technik
-
Silber, Abschlag
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: EBERH : LUD : ET IOH : ELISAB : D : G : DUCES : WURTTEMB : Rückseite: * COGIT IN UNUM * ( = Er zwingt sie in eines [ d .h. zu einem Kranz])
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Klein, Ulrich; Raff, Albert, 1995: Die württembergischen Medaillen von 1496 - 1797 (einschliesslich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen) , Stuttgart, S. 221 Nr. 204a
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1705
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1705