Arbeitspapier | Working paper

Kolumbien: der Kongress und die Friedensverhandlungen

Am 7. August 2014 beginnt die zweite Amtszeit des kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos, der sich in einer Stichwahl gegen Oscar Iván Zuluaga durchsetzen konnte. Konträre Positionen zu den anstehenden Friedensverhandlungen dominierten den Wahlkampf, vor allem vor der Stichwahl. Die Unterzeichnung eines Friedensabkommens ist ein erster wichtiger Schritt zur Beendigung des ältesten internen Krieges in Lateinamerika. Eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Abkommens hat der kolumbianische Kongress, dessen Mitglieder bereits im März neu gewählt wurden. Präsident Santos braucht hier Verbündete, um die notwendigen Gesetze zu verabschieden. Im Vergleich zu anderen Parlamenten lateinamerikanischer Staaten mit Präsidialsystem verfügt der kolumbianische Kongress - insbesondere seit Verabschiedung der neuen Verfassung im Jahr 1991 - über umfangreichere Zuständigkeiten und Kontrollfunktionen. Parallel zur Ausweitung der Fragestellungen im Friedensprozess seit den 1990er Jahren, beispielsweise auf die Entschädigung von Opfern, war der Kongress zunehmend an der Diskussion und Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für die Umsetzung von Vereinbarungen beteiligt. Obwohl die Regierung Santos auch im neuen Kongress über eine Mehrheit verfügt, ist ihr Handlungsspielraum kleiner geworden. Sie muss die Bedenken der Gegner des Friedensabkommens ernst nehmen. Die Aushandlungsprozesse im Kongress verringern zwar die Reichweite eines künftigen Friedensabkommens, helfen aber, mögliche Konflikte bei der Umsetzung schon im Vorfeld zu erkennen und auszuräumen.

Kolumbien: der Kongress und die Friedensverhandlungen

Urheber*in: Rettberg, Angelika; Quiroga, Daniel

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

ISSN
1862-3573
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Lateinamerika (6)

Subject
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kolumbien
politisches System
Präsidentschaftswahl
Parlament
Friedensverhandlung
Friedensprozess
Gesetzgebung
Verfassungsrecht
Lateinamerika

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rettberg, Angelika
Quiroga, Daniel
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-394718
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Rettberg, Angelika
  • Quiroga, Daniel
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)