Arbeitspapier | Working paper

Kolumbien auf dem Weg zum Minimalfrieden: der Friedensprozess gerät ins Stocken

Die Umsetzung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den FARC-EP-Rebellen kommt nur schleppend voran. In viele Regionen sind neue bewaffnete und kriminelle Gruppen eingedrungen. Dort häufen sich die Morde an demobilisierten Angehörigen der Guerilla sowie an Personen, die sich für den Friedensprozess einsetzen. Wichtige Bestimmungen des Abkommens werden bislang nicht wirksam angewendet, weil sie den Interessen des Präsidenten Iván Duque zu-widerlaufen. Zudem belastet die Migrationskrise mit Venezuela die öffentlichen Kassen und erschwert den Weg zu einem friedlichen Zusammenleben in den besonders konfliktsensiblen Grenzregionen. Von "Frieden" kann daher nicht die Rede sein, denn zu ungleich ist die Umsetzung des Abkommens und zu instabil die Sicherheitslage in der Breite des Territoriums. Das Engagement der internationalen Gemeinschaft ist ein wichtiger Beitrag für die Fortsetzung des Friedensprozesses. Es sollte sich aber noch mehr auf die Absicherung von Friedensaktivisten richten. (Autorenreferat)

Kolumbien auf dem Weg zum Minimalfrieden: der Friedensprozess gerät ins Stocken

Urheber*in: Maihold, Günther; Wesche, Philipp

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1611-6364
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell (43/2019)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kolumbien
Innenpolitik
politische Situation
politische Entwicklung
politischer Konflikt
Friedensprozess
Friedensvertrag
Demobilisierung
Reintegration
Versöhnung
Abrüstung
Revolution
Militär

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maihold, Günther
Wesche, Philipp
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64091-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Maihold, Günther
  • Wesche, Philipp
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)