Arbeitspapier | Working paper
Noch mehr Distanz zum Westen: warum sich Ankara nach Moskau orientiert
Ein blutiger Putschversuch, das Schleifen des Rechtsstaats als Reaktion der Regierung darauf und eine nicht abreißende Folge von Terroranschlägen haben aus der Türkei ein anderes Land gemacht. Außenpolitisch provoziert Ankaras Annäherung an Moskau die Frage, ob das Land noch verlässlicher Partner des Westens ist. Offiziell ist die Türkei nach wie vor Kandidat für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Doch längst ist mehr von den Gefahren die Rede, die eine instabile und antiwestlich ausgerichtete Türkei für die EU mit sich bringt, als dass man darüber spräche, wie Brüssel auf die türkische Politik einwirken kann. Auch der Nato macht die Türkei Sorgen. Bleibt das Land im westlichen Lager? Kann es sich innenpolitisch wieder fangen? Auf welche Zukunft der Türkei deuten jüngere Entwicklungen in der Außen- und Innenpolitik hin? (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Ever further from the West: why Ankara looks to Moscow
- ISSN
-
1611-6364
- Extent
-
Seite(n): 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell (6/2017)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Nahostpolitik
Russland
Verfassungsänderung
Konfliktregelung
Außenpolitik
Innenpolitik
politische Situation
Türkei
politischer Konflikt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Seufert, Günter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50516-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Seufert, Günter
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2017