Journal article | Zeitschriftenartikel

Autoethnographie und Volkskunde? Zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische Forschungspraxis

Dieser Beitrag widmet sich der Relevanz der Autoethnographie für die volkskundlich-kulturanthropologische Forschung und schärft dabei den Begriff für die weitere Verwendung im Fach. Er zeigt, wie die Autoethnographie an einige Grundüberzeugungen, die in der volkskundlich- kulturanthropologischen Forschung vertreten werden, anknüpfen kann. Auf Basis einer Auseinandersetzung mit Kritikpunkten an der Methode, insbesondere aus Sicht der Volkskunde/Kulturanthropologie, plädiert er für einen kritisch-reflektierten aber auch mutigen Einsatz der Autoethnographie in Forschung und Lehre.

Autoethnographie und Volkskunde? Zur Relevanz wissenschaftlicher
Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische
Forschungspraxis

Autoethnographie und Volkskunde? Zur Relevanz wissenschaftlicher Selbsterzählungen für die volkskundlich-kulturanthropologische Forschungspraxis | Urheber*in: Ploder, Andrea; Stadlbauer, Johanna

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Autoethnography and Volkskunde? On the relevance of academic self narratives for cultural antropological research practice
Umfang
Seite(n): 373-404
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 116(3-4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Volkskunde
Kulturanthropologie
Ethnographie
Erzählung
Feldforschung
narratives Interview
biographische Methode
Reflexivität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ploder, Andrea
Stadlbauer, Johanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-398316
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ploder, Andrea
  • Stadlbauer, Johanna

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)