Medaille
Lobach, Walter: Theodor Wiegand
Vorderseite: THEODOR WIEGAND - Brustbild Theodor Wiegands nach rechts. Links die Signatur WL als Monogramm und darunter die Jahreszahl 1916.
Rückseite: Griechische Bronzestatuette aus der Sammlung der Berliner Antikensammlung auf einem Podest. Unten die Signatur W LOBACH.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (Edition DS 129). - Theodor Wiegand (1864-1936), Klassischer Archäologe und Direktor der Antikensammlung auf der Museumsinsel in Berlin, leitete als Hauptmann der Landwehrartillerie während des Ersten Weltkrieges im Asien-Korps das Deutsch-Türkische Denkmalschutzkommando. Menadier (1917) zur Medaille '... Lobach (hat) eine besondere Bildnismünze geschaffen, auf der die zahlreichen Zugänge, die ihm (Th. Wiegand) die griechisch-römischen Sammlungen in der Reichshaupttadt bereits verdanken, nur durch eine kleinere, aber ausgesuchtere und liebenswertere Statuette vertreten ist.' - Die auf der Rückseite dargestellte frühklassische Statuette einer Spinnerin ist unter der Inv.-Nr. 30082 in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin erhalten, der Sockel befindet sich als 'Beutekunst' im Puschkin-Museum Moskau. Die Statuette ist zu finden in der Bilddatenbank Antike Bronzen in Berlin www.smb.museum/antikebronzenberlin als Inv. 30082. Sie wurde 1912 von Th. Wiegand publiziert [Th. Wiegand, Bronzefigur einer Spinnerin im Antiquarium der Königlichen Museen. 73. Berliner Winckelmann-Programm (1913)].
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18239496
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 102 mm, Gewicht: 281.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 100 (dieses Stück); J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkriegs, BMF 52, 1917, 233; M. Miller - B. Weisser, Eine Medaille auf Theodor Wiegand, Archäologischer Anzeiger 1999, 543-550.
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [100]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1916