Architektur

Kirchhof im Norden-Rest der Kirchhofmauer in nahezu Originalhöhe als Außenwand einer angebauten Scheune (Kirchhof im 18 Jh aufgelöst und Kirchhofmauer mit Wehrgang weitgehend abgetragen)

Text vor Ort: Laurentiuskirche; 1287 erste urkundliche Erwähnung; 1474 grundlegender Neubau im spätgotischen Stil; 1607 Anbau einer neuen Sakristei und Einbeziehung der alten in den Kirchenraum; 1621-22 zweiter durchgreifender Umbau zum heutigen Erscheinungsbild. ANMERKUNG: Renovierung 1829 (siehe Glockenstube und Uhr); vorher Auflösung des Kirchhofes als Begräbnisplatz sowie weitgehende Abtragung der festen Kirchhofmauer (Rest im Norden als Gebäudewand erhalten).

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Laurentius (Erbstetten, Burgstetten)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1474
(Beschreibung)
Gotisch (auf Spätromanischem Vorgänger)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1474

Ähnliche Objekte (12)