Architektur
Kirchhof im Osten mit Kirchhofmauer
Beschreibung des Oberamts Spaichingen (1876); Balgheim (ab S. 244 ff); Die der h. Dreifaltigkeit und der h. Jungfrau Maria geweihte Kirche steht in der Mitte des Ortes auf dem alten noch ummauerten und mit schönen Schmiedeisenkreuzen besetzten Friedhof und stammt aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts, während der an der Nordseite stehende Thurm mit seinen Schallfenstern, die ganz mit spätem kahlem gotischen Maßwerk gefüllt sind, in eine frühere Zeit zurückweist. Der Kirchenbau wurde im Jahre 1702 begonnen und dem Meister Ambrosi Linner von Möhringen übergeben; eingeweiht wurde die Kirche am 3. Oktober 1709 (Pfarrchronik). Im Jahre 1794 erhielt die Kirche einen Anbau gegen Westen; ihr südlicher Eingang ist in gutem Renaissancestil gehalten. FF Auf dem im Erdgeschoß tonnengewölbten und oben in ein vierseitiges Zeltdach übergehenden Thurme hängen drei Glocken aus den Jahren 1715 (alle Umgüße der Originale von 1443). HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Mariä Himmelfahrt Balgheim (Balgheim)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1443
- (Beschreibung)
-
Gotisch (spätere Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1443