Nachlässe
Unterlagen, Korrespondenzen, Berichte und Stellungnahmen bzgl. Untersuchungsausschuss "Aufarbeitung des Polizeieinsatzes im Stuttgarter Schlossgarten"
Enthält:
- Organisatorische Unterlagen wie Adresslisten und Listen mit den Sitzungsterminen
- Änderungsantrag der Fraktion GRÜNE zum Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 14/7080: Einsetzung und Auftrag des Untersuchungsausschusses, 26. Oktober 2010, und Beschluss des Landtags vom 27. Oktober 2010: Auftrag des Untersuchungsausschusses
- Gesetz über Einsetzung und Verfahren von Untersuchungsausschüssen des Landtags
- Schreiben von Peter Boudgoust (SWR) an den Ausschussvorsitzenden Winfried Scheuermann bzgl. Überlassung von Bildmaterial in Form von Fernsehbeiträgen, 19. November 2010
- Ablaufplan / "Drehbuch" für Herrn Abg. Müller (Obmann der CDU-Fraktion): Sitzung des AK und Sitzung des Untersuchungsausschusses am 23. November 2010, versandt am 22. November 2010
- Liste mit Beweisanträgen und denkbare Terminierung (mehrere Fassungen), Ablaufpläne der Beweisanträge, Listen mit denkbaren Zeugen, diverse Beweisanträge, insbesondere der Abg. Andreas Stoch u.a. SPD und Hans Ulrich Sckerl, Grüne (November und Dezember 2010)
- Schreiben von Winfried Scheuermann (Vorsitzender des Untersuchungsausschusses) an die Mitglieder des Untersuchungsausschusses bzgl. Regelung über Geheimschutzvorkehrung, 23. November 2010
- Sammlung an Beweismaterial: Schreiben von Franz Semling (Staatsministerium) an Dr. Stefanie Hinz (Innenministerium): Ergebnisse aus dem MP-Besuch, 21. September 2010; Notiz für Minister Rau: Besuch des Ministerpräsidenten bei den "Einsatzkräften Stuttgart 21" am 20. September 2010 (Besprechungsergebnisse), 22. September 2010
- Notiz für die Sitzung des Untersuchungsausschuss am 29. November 2010 mit möglichen Fragen: Zeugenvernehmungen von Polizeipräsident Siegfried Stumpf, Hauptkommissar Ralf Perry, Polizeioberrat Jürgen von Massenbach-Bardt, Polizeirat Andreas Feß, Polizeidirektor Andreas Stolz
- Notiz für die Sitzung des Untersuchungsausschuss am 2. Dezember 2010
- Zeugen- und Sachverständigenliste für die 9. Sitzung des Untersuchungsausschusses am 17. Dezember 2010, 14. Dezember 2010, mit Notizen und Fragen für die Zeugenvernehmung sowie 10 Thesen von Prof. Würtenberger zum Versammlungsrecht
- Transkript eines SWR1-Interviews von Knut Bauer mit Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler am 15. Dezember 2010: Ermittlungen nach umstrittenen Polizeieinsatz
- Notizzettel: Offene Punkte für die nicht-öffentliche Sitzung am 17. Dezember 2010
- Konvolut mit Beweismaterial: Vermerk von Dr. Wolf Hammann über die Einsatzmaßnahmen anläßlich der Baumfällaktionen ab 30. September 2010, datiert auf den 29.9.2010; Rahmenbefehl Nr. 1 des Polizeipräsidium Stuttgart anlässlich der polizeilichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bauprojekt "Stuttgart 21", 10. Mai 2010; Rahmenbefehl Nr. 1 des Polizeipräsidium Stuttgart - Fortschreibung - anlässlich der polizeilichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bauprojekt "Stuttgart 21", 4. August 2010
- Gutachten von Prof. Dr. Thomas Würtenberger, Freiburg: Verfassungs- und sicherheitsrechtliche Fragen des Einsatzes der Polizei aus Anlass der Demonstrationen gegen "Stuttgart 21", o.D.
- Schreiben von Reinhard Löffler an den Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses Schlossgarten II, Jürgen Filius: Verfassungsrechtliche Bewertung des Untersuchungsauftrags: Beweisantrag auf Erstellung eines Rechtsgutachtens und Antrag auf vorläufige Aussetzung der Beweisaufnahme bis zur Klärung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des Untersuchungsausschusses, 5. Mai 2014
- Handschriftliche Notizen und Entwürfe
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Bü 221
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944 >> Landtagsabgeordneter; Parlamentarische Arbeit >> Untersuchungsausschuss "Aufarbeitung des Polizeieinsatzes am 30. September 2010 im Stuttgarter Schlossgarten" (Obmann der CDU-Landtagsfraktion)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Knut; SWR-Redakteur
Boudgoust, Peter; Jurist, Rundfunkintendant, 1954 -
Feß, Andreas; Verkehrsreferent im Innenministerium
Filius, Jürgen; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1960-
Hammann, Wolf-Dietrich; Jurist, 1955-
Häußler, Bernhard; Jurist, Staatsanwalt, Beamter, 1950-
Hinz, Stefanie; Landespolizeipräsidentin, 1972-
Löffler, Reinhard; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1954-
Massenbach-Bardt, Jürgen
Müller, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Staatssekretär, Minister, Jurist, 1944-
Perry, Ralf
Rau, Helmut; Minister, Staatsminister, Abgeordneter, Staatssekretär, Politiker, 1950-
Scheuermann, Winfried; Abgeordneter, 1938-
Sckerl, Hans-Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Geschäftsführer, 1951-
Semling, Franz
Stoch, Andreas; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1969-
Stolz, Andreas; Polizeibeamter, 1961-
Stumpf, Siegfried; Polizeibeamter, Polizeipräsident, 1950 -
Würtenberger, Thomas; Jurist, Hochschullehrer, 1943-
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S
Stuttgart S; Schlossgarten
- Laufzeit
-
Mai 2010-Mai 2014
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Mai 2010-Mai 2014