Tektonik
4.2.34. Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten
Behördengeschichte 1. Entstehung: 1961, Vorgängerbehörde: Ministerium für Wiederaufbau (1946-1961) 2. Schließung: 1966, Nachfolgebehörde: Ministerium für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten 3. Zuständigkeiten: Raumordnung und Landesplanung; Städtebau; allgemeines Bauwesen, insbesondere Bauaufsicht, Bautechnik, baulicher Luftschutz, ländliches Bauwesen zusammen mit dem Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Baukoordinierung; Vermessungs- und Katasterwesen; Wohnungsbau einschließlich Finanzierung, Wohnungswirtschaft; Straßen- und Brückenbau; Staatshochbauverwaltung (Stand: 1963). 4. Organisationsstruktur: Stand 1961: Abt. Z: Zentralverwaltung, Abt. I: Landesplanung, Abt. II: Allg. Bau- und Vermessungswesen, Abt. III: Wohnungs- und Siedlungswesen, Abt. IV: Straßen- und Städtebau, Abt. V: Staatshochbau; Stand 1966: Abt. Z: Zentralverwaltung, Abt. I: Landesplanung und Städtebau, Abt. II: Bauaufsicht, Bautechnik und Bauwirtschaft, Abt. III: Wohnungs- und Siedlungswesen, Abt. IV: Straßenwesen, Abt. V: Staatliches und staatlich gefördertes Bauwesen, außerdem: Der Sonderbevollmächtigte für den Bau der Universität Bochum, Interministerieller Ausschuss der Landesregierung für Verteidigungsliegenschaften. 5. Amtssitz: Karltor 6. Minister: Peter Erkens (01.05.1961-23.07.1962), Joseph Blank (26.07.1962-24.06.1963), Josef Paul Franken (27.06.1963-25.07.1966), Franz Berding (26.07.1966-08.12.1966).
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste Landesorgane NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.