Tektonik

Ministerien

Überlieferungsgeschichte
Seit 1704 gab es in Württemberg ein Kriegsratskollegium. 1806 wurde ihm ein Kriegsminister vorgesetzt, Herzog Wilhelm, der Bruder König Friedrichs. Der Kriegsminister verfügte jedoch vorläufig nur über eine Art persönliche Kanzlei (Bestand E 271a). Die eigentlichen Geschäfte des Militärwesens lagen weiterhin beim Kriegsratskollegium, das 1811 zum Kriegsdepartement umgewandelt wurde und einem Präsidenten/Vizepräsidenten unterstand. 1822 wurde dieses wiederum in Kriegsrat umbenannt und jetzt dem Kriegsminister direkt unterstellt. 1829 wurde der Kriegsrat aufgehoben; das Kriegsministerium wurde zur allein zuständigen Zentralbehörde der Militärverwaltung. Ihr direkt nachgeordnet, bildeten sich einige Kommissionen für bestimmte Zuständigkeitsbereiche heraus.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Kriegsministerium

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)