Buch

Starke Mädchen - brave Mädchen : Was sie in der Schule wirklich lernen

Mädchen beginnen ihre Schulkarriere mit demselben Grad an Fähigkeiten und Ambitionen wie Jungen, aber nur zu oft haben ihre Zweifel, wenn sie 13 oder 14 sind, ihre Träume verdrängt. Als Teenager haben sie deutlich reduzierte Erwartungen an ihr Leben und weniger Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten als Jungen. Die amerikanische Journalistin Peggy Orenstein verbrachte ein Jahr lang mit SchülerInnen der achten Klasse verschiedener Schulen, um den Einfluß von Schule, Elternhaus und Gesellschaft auf das weibliche Selbstbewußtsein und den Unterschied des Selbstbildes, zu dem Jungen und Mädchen erzogen werden, zu erforschen. Herausgekommen sind Berichte aus erster Hand über die Lebensrealität von Mädchen. Peggy Orenstein läßt uns hinter die Kulissen schauen: im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, zu Hause. Mit ihrer Analyse des Beobachteten deckt sie den heimlichen Lehrplan der Mädchenerziehung auf, zeigt wo Mädchen (teiweise unbewußt) zurückgewiesen werden und durch welche zum Teil sehr subtilen Mechanismen ihr Selbstwertgefül systematisch abgebaut wird. Dennoch plädiert die Autorin, ebenso wie Viola Roggenkamp in ihrem Nachwort, nicht für die schulische Trennung von Mädchen und Jungen, sondern zeigt, wie Mädchen auch in einer koedukativen Schule ein positives Selbstbild entwickeln können. (Klappentext)

Identifier
MÄ-137
ISBN
3-596-14615-1
Umfang
330

Erschienen in
Orenstein, Peggy. 2000. Starke Mädchen - brave Mädchen : Was sie in der Schule wirklich lernen. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 330. 3-596-14615-1

Thema
Neunziger Jahre
Mädchen
Schule
feministische Schulforschung
Mädchensozialisation
Körperbewußtsein
sexuelle Belästigung
sexualisierte Gewalt
Eltern-Kind Beziehung
Jugendliche/r
Adoleszenz
Rollenkonflikt
Rollenerwartungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Orenstein, Peggy
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer Taschenbuch
(wann)
2000

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Orenstein, Peggy
  • Fischer Taschenbuch

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)