Druckgrafik

Russell, Charles

Bromsilberdruck nach fotografischer Vorlage mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem Haar, Bart, Hemd, Fliege, Weste mit Uhrenkette am Knopfloch, Jackett mit Anstecknadel am Revers, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Unterhalb des Porträtfeldes aufgedruckt der Name des Dargestellten mit Lebensdaten, weiter unten links die Datierung mit Copyright-Vermerk und rechts der Hinweis "Text siehe Rückseite".; Auf der Rückseite aufgedruckt mehrere Zeilen deutscher Text mit der Biografie des Dargestellten unter dem Titel "Geschichte der Photographie in Bildern | Tafel 10" sowie Angaben zum Verleger ("Nettel Camerawerk G. m. b. H. Sontheim a. Neckar | Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin-Steglitz"), unten auf dem Blatt die Angabe: "Angefertigt auf Bromsilberpapier | der Neuen Photographischen Gesellschaft AG Berlin-Steglitz".; Dublette siehe: PT 10560 (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Entwickelte das Tannintrockenverfahren mit Kollodiumplatten (publiziert 1861), entdeckte 1862 die alkalische Pyrogallol-Entwicklung.

Material/Technik
Bromsilberpapier (Chamoispapier); Bromsilberdruck
Maße
116 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
216 x 154 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
65078 (alt)
Weitere Nummer(n)
PT 10939 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: The Tannin process. - 1861?

Bezug (was)
Offizier (Beruf)
Major (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Fotografie
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Essex (Geburtsort)
Essex (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Neue Photographische Gesellschaft <Steglitz>, 1894-1921 (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin-Steglitz (Aufnahmeort)
Sontheim (Heilbronn) (Verlagsort)
(wann)
1913
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Zeiss Ikon AG, Contessa-Werk, Stuttgart: Das Blatt gehört zum Sammelwerk "Geschichte der Photographie in Bildern. Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft Berlin-Steglitz, Nettel Camerawerk, G.m.b.H., Sontheim am Neckar" aus dem Jahr 1913.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


  • Neue Photographische Gesellschaft <Steglitz>, 1894-1921 (Fotostudio)

Entstanden


  • 1913

Ähnliche Objekte (12)