Druckgrafik
Darwin, Charles
Heliogravüre nach einer Fotografie mit Halbfigur sitzend auf einem Stuhl mit Armlehne nach links gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit Halbglatze, langem weißem Vollbart, weitem Jackett, die Hände in den Schoß gelegt. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes rechts die Angabe "No 2970", darunter der Name des Dargestellten und links unten die Angabe der Photographischen Gesellschaft.
Bemerkung: Auf der Vorderseite mittig unterhalb der Abbildung Gaufrage der Photographischen Gesellschaft Berlin.; Auf der Rückseite aufgestempelt: "Neg. vorh. Format".; Dublette siehe: PT 10623 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. d. Photographischen Gesellschaft Berlin C." mit dem Schätzwert 2,50.
Personeninformation: Biologe, Naturforscher Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00658/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 10 (Altsignatur)
*04039 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
220 x 174 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
461 x 324 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
284 x 223 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: On the Origin of species by means of natural selection. - 1859
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Naturwissenschaftler (Beruf)
Biologe (Beruf)
Geologe (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Biologie
Gesteine
Bodenschätze
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Shrewsbury (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1900
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1890 - 1900