Druckgrafik
Chevalier, Charles
Stich nach einer Daguerreotypie mit Hüftbild sitzend etwas nach links gewandt, den linken Ellenbogen auf einen Bücherstapel gestützt, der auf einem Beistelltisch liegt, die Hand an der Schläfe, Kopf im Halbprofil, Blick nach links oben, die Finger der rechten Hand auf den Tisch gelegt. Dargestellter mit kurzem, gewelltem Haar, Koteletten, dunklem, zweireihigem, zugeknöpftem Mantel, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Direkt darunter die Künstleradresse, darunter eine französische Legende mit dem Namen des Dargestellten, seinem Beruf und seinen Lebensdaten. Weiter unten auf dem Blatt die Verlagsadresse.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hollstein & Puppel, Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 8 Mark.
Personeninformation: Franz. Instrumentenbauer, Optiker, beteiligt an der Entwicklung der Fotografie
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00522/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 5329 (Altsignatur)
*7176 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
155 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
400 x 241 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
255 x 160 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Chevalier, Charles L.: Des microscopes et de leur usage. - 1839
Publikation: Die Camera lucida. - 1839
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Physik
Optik
Fotografie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rosotte, Éduard (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Rosotte, Éduard (Formhersteller)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Paris (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1845 - 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Hollstein & Puppel, Antiquariat, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Rosotte, Éduard (Inventor)
- Rosotte, Éduard (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1845 - 1850