Bestand

Marineverbindungsoffiziere der Kriegsmarine bei deutschen Kommandobehörden (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verbindungsoffiziere wurden gestellt, um die Verbindung zwischen Heer und Marine, z. B. bei einzelnen Operationen, zu gewährleisten.

Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind nur Handakten der Marineverbindungsoffiziere beim Generalstab des Heeres für die Zeit von 1941 bis 1943, beim AOK 18 für 1941 und 1944 sowie bei der Heeresgruppe Nord für 1941.

Erschließungszustand: Archivalienverzeichnis

Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs

1,4 lfm 67 AE

Zitierweise: BArch RM 46/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RM 46
Extent
87 Aufbewahrungseinheiten; 1,4 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 7 (Seekriegsleitung der Kriegsmarine)

RM 35-I (Marinegruppenkommando Ost / Nord der Kriegsmarine)

RM 35-II (Marinegruppenkommando West der Kriegsmarine)

RM 35-III (Marinegruppenkommando Süd der Kriegsmarine)

Date of creation of holding
1940 - 1945

Other object pages
Provenance
Marineverbindungsoffizier beim Generalstab des Heeres, 1941-1944
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1940 - 1945

Other Objects (12)