Fotografie

Abbildung einer mikroskopischen Aufzeichnung des Organgewebes eines Hoden (2)

Schwarz-Weiß-Fotografie einer mikroskopischen Aufzeichnung des Organgewebes eines Hodens. Abgebildet sind verschiedene kreisartige Gebilde mit einem schmalen Rand. Inner- und außerhalb der Kreise befinden sich dunkle kleine Formen, die an Apfelkerne/Samen erinnern. Die Kreise stoßen z. T. aneinander oder liegen nah beieinander, sie haben unterschiedliche Größen und Formen.

Kontext:
Diese Fotografie gehört zu einer Serie von drei Abbildungen, die im Kontext der Untersuchung einer intergeschlechtlich geborenen Person abgedruckt wurden.

Magnus Hirschfeld, Sexualwissenschaftler und Sexualreformer, beschreibt diese als eine „zwanzigjährige Person, die als Knabe aufwuchs und sich schon vollkommen als Mann“ fühle (vgl. Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen), Max Spohr, Text vor Tafel I). Die Person sei aufgrund eines „Tumors“ in der Leistengegend operiert worden, wo sich Ovar- und Hodengewebe befunden hätten. In Kapitel 2 „Ein Fall von irrtümlicher Geschlechtsbestimmung (Erreur de sexe)“ ab S. 25 derselben Publikation gibt Hirschfeld außerdem einen ausführlichen Bericht über die Person.

Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Sammlung
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventarnummer
FSIFS-080_b
Inschrift/Beschriftung
Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Hermaphroditismus verus, Sexus duplex.
Hodenparenchym.

Verwandtes Objekt und Literatur
Hirschfeld, Magnus, 1913: Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen), Leipzig, Seite 25ff. und Text vor Tafel I.

Bezug (was)
Medizin
Mikroskop
Männliche Geschlechtsorgane
Weibliches Geschlechtsorgan
Intergeschlechtlichkeit

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Berlin-Tiergarten
(wann)
1919-1933
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1913
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Verlust
(wo)
Berlin
(wann)
1933
(Beschreibung)
Verschollen

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1919-1933
  • 1913
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)