Fotografie

Abbildung eines selbstgebauten Periskops

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Periskops, das zu dem Zweck konstruiert wurde, weiblichen Personen unter den Rock zu schauen. Das Periskop besteht aus einem rechteckigen hochformatigen Kasten, der an einem langen Griff befestigt ist. Ober- und Vorderseite des Kastens sind offen, am Boden ist vermutlich ein Spiegel angebracht. Die Aufnahme erfolgte von schräg oben. Das Periskops steht auf dem Boden, der Hintergrund ist neutral. Kontext: Das Periskop diente offenbar als voyeuristisches Hilfsmittel, insbesondere um weiblichen Personen unter den Rock zu sehen. Von der Apparatur existierten mindestens zwei Abbildungen. In der Publikation „Geschlechtskunde“ des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld wurde das Periskop ebenfalls abgedruckt mit dem Hinweis: „Periskopischer Apparat eines Voyeurs, der in einer Kinohalle festgenommen wurde, als er diesen Apparat heimlich Frauen unter die Kleider hielt, um sich an der Spiegelung zu erregen; meist sah er damit nur Unterwäsche.“ (Hirschfeld, Magnus (1930): Geschlechtskunde. Bd.4, Stuttgart: Püttmann, S. 735)

Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Sammlung
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventarnummer
FSIFS-396_a
Inschrift/Beschriftung
Bildunterschrift in Hirschfeld/Spinner: Das Periskop eines Berliner Voyageurs.

Bezug (was)
Voyeurismus
Sexuelle Belästigung
Periskop
Sexuelle Phantasie

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Berlin-Tiergarten
(wann)
1919-1933
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Wien
(wann)
1931
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Verlust
(wo)
Berlin
(wann)
1933
(Beschreibung)
Verschollen

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1919-1933
  • 1931
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)