Kelch

Bernhardskelch mit Patene — Bernhardskelch

Gesamtansicht | Fotograf*in: Brüdern, Jutta / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Päpstliche Basilika Sankt Godehard, Hildesheim
Measurements
Höhe: 17,5 cm
Durchmesser: 14,1 cm (Cuppa)
Material/Technique
Silber; Edelstein; getrieben; graviert; ziseliert; Filigran; granuliert; vergoldet
Inscription/Labeling
Inschrift: Inschrift: Kelchfuß, Umschriften um die Medaillons — graviert — lateinisch — Gotische Majuskel — + PORTA · NEGANS · ADITV(M) · GREMIV(M) · NOTAT · INVIO/LATV(M) // EXEMPIO · CHR(IST)I · VICTORIA · CONGRVIT · ISTI // + IN · CRVCE · DV(M) · PATITVR · HOC · CHR(ISTV)S · IN · ANGVE · NOTAT(VR) · // + DIFFERT · I(N) · SPECIE · S(ED) · AD · VNV(M) · SPECTAT · VTRVMQ(VE) · // — Die Pforte, die den Zugang verweigert, bedeutet den unversehrten Schoß. Diesem Vorbild entspricht der Sieg Christi. Während Christus am Kreuz leidet, wird dies in der Schlange angedeutet. In der Gestalt verschieden, bezieht sich doch beides auf dasselbe. — http://www.inschriften.net/hildesheim/inschrift/nr/di058-006 4.html#content (Letzter Zugriff: 2017.04.05)

Related object and literature

Classification
Goldschmiedekunst
Subject (what)
Beschreibung: Aaron (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, hoherpriesterliche oder bischöfliche Kleidung, Salbgefäß, Gerte oder blühender Stab
Beschreibung: Melchisedek (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: priesterliche Gewänder, Krone oder Mitra
Beschreibung: der Messias
Beschreibung: die Eherne Schlange (Numeri 21:4-9)
Beschreibung: die Verkündigung: Maria steht
Beschreibung: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
Beschreibung: die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: Ornamente in Form von Ranken

Event
Herstellung
(where)
Hildesheim?
(when)
1. Viertel 13. Jahrhundert

Last update
04.04.2025, 7:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kelch

Time of origin

  • 1. Viertel 13. Jahrhundert

Other Objects (12)