Sachakte
Angelegenheiten der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen, geborene Gräfin zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, gegenüber der kaiserlichen Landesadministration zu Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Kurze Darstellung über die nassau-siegensche Sukzessionsbeschaffenheit nach dem Tod des letzten reformierten Fürsten zu Nassau-Siegen; Sukzessionsstreit zwischen der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen und den Fürsten zu Nassau-Dillenburg und Nassau-Diez; Protokolle der kaiserlichen Landesadministration und notarielle Beglaubigungen; Differenzen zwischen der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen und der kaiserlichen Landesadministration zu Siegen und deren subdelegierten Geheimrat von Laffert u.a. wegen Religionsdifferenzen, wegen gewaltsamer Übergriffe, wegen Bestallung eines reformierten Hofpredigers für die Hauskapelle und Verdrängung des zweiten Stadtpredigers zu Siegen (1740-1743); Suppliken und notarielle Beglaubigungen. Korrespondenten u.a.: Notar Johann Jacob Meinhard, Notar Philipp Christian Wilhelm Müller, Nicolaus Gürtler (Siegen), Notar und Sekretär P. Müller (Siegen), Notar Nicolaus Colbre, Dr. J. J. Zwirlein, Dr. J. Goy.
- Alt-/Vorsignatur
-
11 Nr. 18 a
- Umfang
-
479 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.1. Siegen - Katholischer Landesteil
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1735-1743
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1735-1743