Druckgraphik

Kreuztragung / Ecce Homo / Dornenkrönung, aus: "Passion Christi"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/495
Maße
Blatt: 51 x 93 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: unbezeichnet

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Christus wird nach seiner Gefangennahme abgeführt
Christus vor Pontius Pilatus (Matthäus 27:11-26; Markus 15:2-15; Lukas 23:2-7, 23:13-25; Johannes 18:28 - 19:16)
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1631
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1631
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)