Mediennutzung und Schule zur Zeit des ersten Lockdowns während der Covid-19-Pandemie 2020: Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Deutschland

Abstract: Im Rahmen des Projekts "Kids' Digital Lives in COVID-19 Times" (KiDiCoTi), koordiniert vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission, wurde im Sommer 2020 die Mediennutzung von 10- bis 18-Jährigen und das Erleben von Fernunterricht während der Phase der Schulschließungen in 15 europäischen Ländern untersucht. Die Ergebnisse der deutschen Teilstichprobe basieren auf den Antworten von 513 Fällen (Eltern-Kind-Dyaden). Die wichtigsten Ergebnisse sind im Folgenden zusammengefasst: Die Daten bestätigen die Erwartungen und die Ergebnisse anderer Studien, dass sich die Mediennutzung in der Zeit der Schulschließungen erhöht hat. Nach Selbsteinschätzung der befragten Kinder und Jugendlichen lag die durchschnittliche Mediennutzungsdauer bei 5,9 Stunden pro Tag. Mehr als die Hälfte ihrer täglichen Online-Zeit (3,3 Stunden) haben die befragten Kinder und Jugendlichen während der Zeit der Schulschließungen allerdings mit der Bearbeitung von Schulaufgaben verbracht. Die Ausweitung der Nut

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783872961631
Umfang
Online-Ressource, 36 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts ; Bd. 53

Schlagwort
COVID-19
Pandemie
Medienkonsum
Neue Medien
Unterricht
Jugend
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Verlag Hans-Bredow-Institut
(wann)
2021
Urheber
Lampert, Claudia
Thiel, Kira
Güngör, Begüm
Beteiligte Personen und Organisationen
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)

DOI
10.21241/ssoar.71712
URN
urn:nbn:de:101:1-2023010509183153606797
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lampert, Claudia
  • Thiel, Kira
  • Güngör, Begüm
  • Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Verlag Hans-Bredow-Institut

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)