Arbeitspapier
Biotechnologie und Internationalisierung: Ergebnisse der Online-Befragung
Nach einer mehrjährigen Konsolidierungsphase konnte die deutsche Biotechnologiebranche zunehmend Marktanteile im internationalen Wettbewerb gewinnen. Derzeitig werden zwei Entwicklungen innerhalb der Branche intensiv diskutiert: die Osterweiterung der Europäischen Union und die zunehmende wirtschaftlich-technologische Bedeutung der Schwellenländer, allen voran Indien und China. Hierbei sind folgende Fragestellungen von besonderem Interesse: Ist mit einer Verstärkung des internationalen Branchenwettbewerbs zu rechnen? Wie positioniert sich Deutschland? Welche Rolle spielen Absatz-, Forschungs- und Produktionsbedingungen in den Erweiterungs- und Schwellenländern? Welche Implikationen folgen für die deutsche Technologie- und Standortpolitik? Die vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zusammen, die durch die Abteilung Innovation und Wachstum im Frühjahr 2006 durchgeführt wurde.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 45
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Empirical Studies of Trade
Multinational Firms; International Business
Management of Technological Innovation and R&D
- Thema
-
Biotechnology
Internationalization
Technology policy
Biotechnische Industrie
Multinationales Unternehmen
Biotechnologie
Außenhandel
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kranich, Jan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Lüneburg
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kranich, Jan
- Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2007