Korrespondenz | Postkarte
Postkarte von Erwin Piscator [und George Grosz] an Raoul Hausmann mit Abbildung: "Man geht mit". Berlin
Motiv Inhalt: Beschriftet auf der Abbildung: "Otto! / Raule! / Das Kosmische! tretet Otto! [1]/ Raule! / Das Kosmische! tretet Herrn Jesus Lüttwitz [2] bei! / O-ptische Revolution ... / DAdA / Das Welten Dreieck / Raul Freundlich pinx [3]. "L. Hausmann. Boeuf u. ich [4] waren heute für Redaktion der R. F. [5] bestellt und konnten nicht kommen. Rufe uns doch an! Kannst Du Donnerstag 2oo bei mir sein? Besten Gruss Piscator. & Böff [6]" [1] d. i. Otto Freundlich. [2] Textzeile aus Raoul Hausmanns Militärische Christus-G.m.b.H.. Erstveröffentlichung unter der Überschrift Hurra! Hurra! Hurra! in: Der Gegner. Berlin. - 1. Jg., 1919, H. 10-12, S. 57-62. Anspielung auf General Walter Freiherr von Lüttwitz, Mitinitiator des "Kapp-Putsches". [3] pinx. = lat., pinxit (hat [es] gemalt). [4] Grosz und Piscator kannten sich, vermittelt durch Wieland Herzfelde, seit 1919. Piscator schloß sich nach Gründung 1918/1919 sofort der KPD an, Grosz trat der Kommunistischen Partei im Frühjahr 1919 bei; gemeinsam gehörten sie dem Komitee Künstlerhilfe an, das sich 1921 im Rahmen der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH) konstituierte. Vgl. zur künstlerischen Zusammenarbeit von Grosz und Piscator: Lothar Fischer: George Grosz. Reinbek bei Hamburg, 1976 (vollständig überarbeitete Neuausgabe 1993). - S. 100 ff.; Uwe M. Schneede: George Grosz : der Künstler in seiner Gesellschaft. Köln, 1984. - S. 176 f. [5] R. F. = Die Rote Fahne, Zentralorgan der KPD. [6] Böff oder Boeuff/Boeuf oder Beff, d. i. George Grosz.
Anzahl Teile/Umfang: 1
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-Ar 3/93,11
- Weitere Nummer(n)
-
BG-HHE II 21.30
- Maße
-
Bildmaß: 13,7x8,7 cm
Rahmenmaß: 52,5 x 42,5 x 3 cm
- Material/Technik
-
Papier, gedruckt, handgeschrieben
- Würdigung
-
Erworben aus dem Sicherungsfonds beim Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Bezug (was)
-
Korrespondenz
2.1.3 von Dritten an Dritte (pK)
Dada
Postkarte
Deutschland / Berlin
Nachlass-Hannah-Höch
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:30 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz; Postkarte
Beteiligte
Entstanden
- 05.07.1921