Artikel
Eurokrise: Sparpolitik zweitrangig für den Einbruch der Wirtschaftsleistung in Griechenland?
Renate Neubäumer, Universität Koblenz-Landau, analysiert die Nachfrageentwicklung in Griechenland zwischen 2000 und 2013 und kommt zu den Ansicht, dass für den Einbruch der Wirtschaftsleistung Griechenlands die Fiskalpolitik zweitrangig war. Entscheidender war der Rückgang anderer Nachfragekomponenten, vor allem des Wohnungsbaus, aber auch des privaten Konsums und weiterer Anlageinvestitionen, der sich bereits vor dem Beginn der Sparpolitik vollzogen hatte.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 18 ; Pages: 25-34 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Lending and Debt Problems
Financial Crises
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
- Thema
-
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Finanzpolitik
Schuldenkrise
Wirtschaftskrise
Griechenland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neubäumer, Renate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Neubäumer, Renate
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2015