Traktat
Jacobi Brunnemanni, Jcti, Assessoris des Königlichen Preußischen Scabinats in Pommern und Land-Syndici daselbst, Discours Von betrüglichen Kennzeichen der Zauberey : Worinnen viel abergläubische Meinungen freymüthig untersuchet und verworffen, Wie auch Carpzovii, Berlichii, Crusii, und anderer, so wohl Protestant- als Päbstischer JCtorum, Mißliche und leichtgläubige Lehr-Sätze von der Zauberey erwogen, zugleich Herrn Jo. Joach. Weidneri, Theol. D. und P. zu Rostock [et]c. Gegensätze wider diesen Discours kurtz und bescheidentlich beantwortet werden. Nebst einer Historischen Anleitung von dem Zustande des Hexen-Processes vor und nach der Reformation bis auf ietzige Zeiten und nöthigen Registern
- Weitere Titel
-
Discours von betrüglichen Kennzeichen der Zauberey
Diskurs Zauberei worin freimütig verworfen päpstlicher jetzige
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 H 106
- VD18
-
VD18 10275703
- Maße
-
4°
- Umfang
-
26 ungezählte Seiten, 228 Seiten, 16 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
Bey Johann Ernst Fritschen
- (wann)
-
1727.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214491-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat
Beteiligte
- Brunnemann, Jakob
- Carpzov, Benedict
- Berlich, Matthias
- Weidner, Johann Joachim
- Fritsch, Johann Ernst
- Bey Johann Ernst Fritschen
Entstanden
- 1727.