Akten

Das Geographische Seminar

Enthält v.a.: Zahlungsanweisungen. - Direktor des Geographischen Seminars: Prof. Friedrichssen, Prof. G. Braun. - Genehmigung der Umbenennung des Geographischen Apparats in Geographisches Seminar (1911). - Mittelerhöhung im Etatjahr. - Berechnung jährlicher Kosten für Heizung, Beleuchtung, elektrischen Strom, Wasser und Reinigung. - Zahlungsanweisungen an Dr. Hans Praesent (Hilfsassistent). - Bewilligung eines Zuschusses. - Assistenten: Dr. Hans Praesent, Maria Reinkober, Dr. W. Schmidt. - Sächliche Kosten des Hauses Domstraße 14. - Denkschrift zur Organisation des Studiums der deutschen Landeskunde. - Mittel zur Unterstützung geographischer Exkursionen. - Bitte um Mittelbewilligung zur Fortsetzung des Unterrichts (1. Apr. 1920-1921). - Einnahmen und Ausgaben. - Antrag zur Errichtung einer Abteilung für deutsche Landeskunde. - Gesuch des Arbeiters Wilhelm Walter auf Einstellung (Lebenslauf). - Vorschlag der Hausverwaltung zur Teilung des Hauses Domstr. 14 für Institute im Haus. - Exkursionszuschuß. - Streit zwischen Prof. Braun und der Hauswärterin, Frau Steinfurth, Domstr. 14.

Enthält auch: Genehmigung der Abtrennung der Abteilung Finnland vom Nordischen Institut und Erhebung zum selbständigen Institut unter der Bezeichnung "Institut für Finnlandkunde" (1922).

Band: Bd 2

Reference number
K 608
Former reference number
C 62a Hft. 2
Sortierung: 00040

Context
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.08. Geographisches Institut
Holding
1.1. Kurator

Date of creation
1910-1922

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1910-1922

Other Objects (12)