Akte

Die Historisch-Geographische Abteilung am Historischen Seminar, dann Institut für Historische Geographie und Kulturlandschaftsforschung

Enthält v.a.: Bitte um eine Mittelbewilligung für die Telefonkosten. - Vertretung des Prof. Curschmann durch: Prof. Paul, Prof. Volkmann. - Assistenten: Dr. Werner von Schulmann, F. Walcher, Gerhard Möllmann, Helmut Beske (Lebenslauf), Ruth Jürgens. - Einnahmen und Ausgaben des sächlichen Fonds. - Geschäftsführung des Historisch-Geographischen Seminars. - Besetzung der a.o. Professur für geschichtliche Landeskunde durch Prof. Friedrich Mager (Königsberg). - Wegfall der Professur für Geschichte des Prof. Curschmann. - Abgabe einer landschaftsgeschichtlichen Sammlung des Geographischen Seminars der Universität Königsberg an die Universität Greifswald (ältere Bücher und Karten). - Antrag auf Umbenennung der Historisch-Geographischen Abteilung des Historischen Seminars in ein Institut für Historische Geographie und Kulturlandschaftsforschung. - Personalverhältnisse. - Umzug des Instituts für Historische Geographie und Kulturlandschaftsforschung von der Molkestr. 13 in die Domstr. 9. - Ärztliche Bescheinigung über den Gesundheitszustand des Prof. Mager.

Archivaliensignatur
K 516
Alt-/Vorsignatur
C 50b Hft. 1
Sortierung: 00060

Kontext
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.01. Geisteswissenschaftlicher Bereich >> 03.06.01.09. Historisches Seminar
Bestand
1.1. Kurator

Laufzeit
1938-1946

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1938-1946

Ähnliche Objekte (12)