Bestand
Archiv der Freiherren von Türckheim zu Altdorf: Urkunden (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Familienarchiv von Türckheim entstand aus der
Zusammenführung der Linienarchive Türckheim von Mahlberg und
Türckheim von Altdorf im Jahr 1912 zu einem gemeinsamen Archiv in
Altdorf.
Erste Hinterlegungen im Generallandesarchiv
1893-1909 durch Hans VIII. von Türckheim, Grundherr auf Altdorf und
Orschweier (Archivalien der Ortenauer Reichsritterschaft und
Nachlass des elsässischen Kirchenhistorikers Philippe André
Grandidier). Hinterlegung des eigentlichen Familienarchivs 2007 und
2009 durch Hans-Eberhard Freiherr von Türckheim in Altdorf. Der
Urkundenbestand 69 von Türckheim 2 enthält selektierte Urkunden aus
dem Familienarchiv und mehreren Autographensammlungen
Inhalt und Bewertung
Meist
Vorurkunden (Kauf- und Lehensbriefe aus dem 17. und 18.
Jahrhundert) zu den von Türckheimischen Besitzungen und Lehen
vornehmlich in Altdorf, Kallenberg / Elsass, Orschweier und
Rohrburg.
Urkunden aus den Autographensammlungen
überwiegend kaiserliche Mandate und solche der Herzöge/Erzherzöge
von Österreich sowie Liegenschaftsurkunden aus dem Hochstift Basel
(französische Lehens- und Kaufbriefe der Familie von Ligerz /
Gleresse, Kaufbriefe des Pfarrers von Damphreux, Pierre Partinne,
über Baumgärten im selben Ort) und der holländischen Provinz
Gelderland (niederländische Kaufbriefe).
Andere
Familien: von Auffenberg, von Didenheim, Eckbrecht von Dürckheim,
von Endingen, von Gail, de Gleresse / Ligerz, Partinne, von Reich,
Schnewlin Bernlapp von Bollschweil, Zweyer von Evenbach
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Türckheim-2
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Familien- und Herrschaftsarchive >> Adel >> von Türckheim
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand