Bestand
Finanzdirektion Hannover (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die 1869 für die Provinz Hannover eingerichtete Finanzdirektion war eine Übergangsbehörde, die unter dem Finanzministerium in Berlin die Aufgaben versah, die in den alten preußischen Provinzen im Bereich der Finanzverwaltung den Regierungen oblagen. Sie gliederte sich in die drei Abteilungen für direkte Steuern, für Domänen und für Forsten. Als mit dem 1. Juli 1885 das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung auch für die Provinz Hannover in Kraft trat, wurde die Finanzdirektion aufgelöst. Ihre Aufgaben übernahm die dritte Abteilung der Bezirksregierung.
Bestandsgeschichte: Der Bestand ist über die Regierung Osnabrück in das Staatsarchiv gelangt (1908). Er enthält Vorakten der Domänenkammer, der Abteilung für Domänen und Forsten des Finanzministeriums 1858-1866 und des preußischen Generalgouvernements 1866-1869.
- Reference number of holding
-
NLA OS, Rep 501
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.3 Hannoversche und preußische Zeit bis 1885 >> 1.1.3.2 Finanzen, Zoll, Katasterverwaltung
- Date of creation of holding
-
1837-1889
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 10:42 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1837-1889