Münze
Tetradrachme aus Katane
Die Tetradrachme aus dem antiken Catania auf Sizilien ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erwerbung August Kestners.
Während die Vorderseite mit dem Pferdegespann das typische Münzmotiv der mächtigen sizilischen Stadt Syrakus aufgreift, zeigt die Rückseite den Hauptgott Katanes: Apollon. Der junge "schöne" Gott ist erkennbar an dem langen kunstvoll frisierten, im Nacken nach oben geschlungenem Haar. Außerdem trägt er typischerweise einen Lorbeerkranz. (SV)
Vorderseite: Quadriga mit Wagenlenker nach rechts. Rückseite: Apollonkopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen
- Inventarnummer
-
Mü Slg Kestner 0164
- Maße
-
Durchmesser: 2,66 cm, Gewicht: 17,09 g
- Material/Technik
-
Silber / geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Im Feld: ΚΑΤΑΝΑΙΩΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Grunauer-von Hoerschelmann, Susanne, 1988: Griechische Münzen. Kestner-Museum Hannover, Hannover, 74miscGrunauer-von Hoerschelmann, Susanne1988Griechische Münzen. Kestner-Museum HannoverHannoverhttp://d-nb.info/8909349323-924029-10-5Seite 72 Nr. 168
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Catania
- (wann)
-
450-420 v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 450-420 v. Chr.