AV-Materialien

Das Geheimnis des Löwenmenschen - Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb

Der Löwenmensch: eine kleine Figur, halb Mensch, halb Tier, geschnitzt aus einem Mammutzahn. Es ist eine der ältesten bekannten Menschendarstellungen der Welt. Das Figürchen hat eine abenteuerliche Entdeckungsgeschichte hinter sich, und bis heute sind viele seiner Geheimnisse ungelöst: warum wurde es im Dunkel der Höhle versteckt, verkörpert dieses seltsame Mischwesen vielleicht sogar eine mächtige Gottheit? Gefunden wurde der Löwenmensch in der Höhle Hohenstadel bei Stetten im Lonetal. In dieser Höhle nahm vor gut 150 Jahren die archäologische Höhlenforschung ihren Anfang. Inzwischen spielen die Höhlen der Schwäbischen Alb eine Schlüsselrolle in der Erforschung der Eiszeit in Südwestdeutschland, und als Fundorte der ältesten Eiszeitkunst Europas haben sie Berühmtheit erlangt. Doch erst neue archäologische Forschungen stellen sie in einen ganz neuen Zusammenhang. So gipfelt die abenteuerliche Geschichte des Löwenmenschen in der Frage nach einer "Revolution der Menschheitsgeschichte": war die Schwäbische Alb Schauplatz für die Begegnung zweier Urmenschenarten - dem Homo Sapiens und dem Neandertaler?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014087/301
Alt-/Vorsignatur
S014087/301
Umfang
0:28:30; 0'28

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Oktober 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Archäologie: Löwenmensch von Hohlenstadel
Forschung: Höhlenforschung
Restaurierung: Eiszeitliches Elfenbein
Sage: Löwenmensch im Lonetal
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Schwäbische Alb: Archäologische Höhlenforschung
Stetten : Kirchen, Ehingen (Donau) UL
Tübingen TÜ
Ulm UL; Museum

Provenienz
Landesschau unterwegs
Laufzeit
Samstag, 27. Oktober 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Landesschau unterwegs

Entstanden

  • Samstag, 27. Oktober 2001

Ähnliche Objekte (12)