Bestand
Generalia der Hessischen Konsistorien: Generalia des Konsistoriums Kassel (Bestand)
Enthält: Konsistorialsachen
und Visitationen, Superintendentenwahl, Bestellungssachen,
Presbyterien, Kastenmeister, Küster, Urlaub, Schulsachen,
Beichte, Dienstobliegenheiten, Geläute, Vormundschaftssachen,
Kirchenbücher, Agenden, Gottesdienste (auch Störung derselben),
kirchliche Gedächtnisfeiern, Fürbitte, Kirchengesang und -musik,
Gesangbuch, Begräbnisse, Leichensteine, Katechisationen,
Kirchen-, Buß- und Abendmalszucht, Staatsdienstkalender,
Kirchenstatistik, Witwen- und Waisenkassen, Armensachen,
Verwaltung der Kirchengüter, Kapitalausleihungen,
Rechnungssachen, Stempelsachen, Pfarrgüter, Ablösungen,
Stolgebühren, Kompetenz, Kollekten, Klassensachen, Stiftungen,
Benefizien, Rechte und Freiheiten, Deserteure, Gesetzblatt,
Bauwesen und -etat, Vereine, Konfessionssachen, Ehesachen,
Taufen, Konfirmationen, Aufsicht, Unterstützungen, Synode von
1869, Judensachen
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Findmittel: Handschriftl.
Behördenfindbuch (retrokonvertiert in Arcinsys mit Mitteln der
DFG, 2015)
Referent: Herr
Klingelhöfer
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 24.10.2016
Zusatzinformationen:
Folgende Nummern sind nicht belegt: 453, 454, 578, 580 und
683.
- Bestandssignatur
-
315 a
- Umfang
-
20,16 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Obere Kirchenbehörden >> Generalia der Hessischen Konsistorien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: 315 l und 315 m
- Bestandslaufzeit
-
1555-1892
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1555-1892