Bestand

Spezialia der Hessischen Konsistorien: Spezialia des Konsistoriums Hanau (Bestand)

Enthält: Der Bestand ist alphabetisch nach Kirchspielen aufgebaut. Er ist kirchspielsweise verzeichnet und jeweils gegliedert in Bestallungssachen, Rechnungssachen, Bausachen sowie Allgemeines und Inventarien.

Geschichte des Bestandsbildners: Ab 1821 umfasste der Bezirk des Konsistoriums Hanau die kurhessischen Provinzen Hanau und Fulda mit Ausnahme der Kreise Schmalkalden und Hersfeld, die weiterhin zum Konsistorium Kassel gehörten.

Findmittel: Handschriftl. Behördenfindbuch (retrokonvertiert in Arcinsys mit Mitteln der DFG, 2015)

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Referent: Her Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 24.10.2016

Bestandssignatur
315 g
Umfang
31,16 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Obere Kirchenbehörden >> Spezialia der Hessischen Konsistorien
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Akten der Hanauer Konsistorien befinden sich auch in Best. 83 und Best. 86, solche der lsenburger Konsistorien in 108 f

Bestandslaufzeit
1523-1830(-1920)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1523-1830(-1920)

Ähnliche Objekte (12)