Bestand

Spezialia der Hessischen Konsistorien: Spezialia des Konsistoriums Marburg (Bestand)

Enthält: Der Bestand ist alphabetisch nach Kirchspielen aufgebaut. Er ist kirchspielsweise verzeichnet und jeweils gegliedert in Bestallungssachen, Rechnungssachen, Bausachen sowie Allgemeines und Inventarien. Er enthält auch Akten über die Pfarreien der Herrschaft Itter (Dekanat Vöhl) sowie die Pfarrei Treis a.d. Lumda.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Konsistorium Marburg umfasst ab 1821 die gesamte kurhessische Provinz Oberhessen, d.h. neben den überwiegend lutherischen Kreisen Frankenberg, Kirchhain und Marburg auch den reformierten Kreis Ziegenhain.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Handschriftlichen Behördenbuchbuch (retrokonvertiert in Arcinsys mit Mitteln der DFG, 2015)

Referent: Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 24.10.2016

Reference number of holding
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 315 f
Extent
37,5 MM

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Obere Kirchenbehörden >> Spezialia der Hessischen Konsistorien
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestand 22 a

Date of creation of holding
1554-1830(-1920)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.05.2024, 10:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1554-1830(-1920)

Other Objects (12)